„Stressbewältigung & Self Care“

Schütze Dich selbst – sonst schützt Dich keiner!

Wer schützt die Schützenden?

 

Viele MitarbeiterInnen in der sozialen Arbeit, Beratung, Therapie in der ambulanten Hilfe, in Beratungsstellen, in Jugendämtern zeigen ein hohes Engagement, setzen sich mit ganzer Kraft für die Schutzsuchenden ein, haben tiefe Einblicke in das Lebensumfeld der zu Beratenden und Betreuenden und deren belastende oder auch traumatische Familiengeschichten und Kindheitserlebnisse. Die Interessen anderer zu vertreten ist für manche Menschen einfacher als für sich selbst einzustehen.

Der Balance-Akt zwischen Distanz und Nähe ist schwierig und nicht immer gelingt es rechtzeitig Grenzen zu setzen, abzuschalten, die Arbeit „im Büro“ zu lassen.

Selbst-Fürsorge / Self Care wird oft vernachlässigt und erst dann zum Thema, wenn schon ein „Burnout“ naht.

Im Seminar geht es um innere und äußere Stressfaktoren, wie es gelingen kann damit umzugehen und physisch und psychisch gesund zu bleiben. Im Rahmen des Seminars haben persönliche Themen der TeilnehmerInnen Raum und es werden methodische Inhalte vermittelt damit umzugehen und Lösungen zu finden.

 

Zielgruppe:

Der Workshop richtet sich an alle

  • die in Beratungskontexten/mit Menschen arbeiten
  • die Impulse zum Thema Burnout-Präventation finden möchten
  • die Methoden suchen mit Stress umzugehen und Self Care erlernen möchten

 

Termine, Arbeitszeiten & Kosten:

Mittwoch, 07.02.2024 von 9.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr.

130,- Euro, für Teilnehmer*innen laufender und abgeschlossener Weiterbildungen 110,- Euro.

Maximale TN-Zahl: 10

 

Referentin:

Luise Edelmann, Diplom-Sozialpädagogin, systemische Therapeutin (DGSF), Erfahrungen in Beratung, Coaching, Tätigkeit als DozentIn bzw. LehrerIn

im „Ruhestand“

 

Hier geht´s zur Anmeldung.