Lehrende
Fachliche Leitung
Georg Schobert
Berufliche Vita:
- Diplom-Sozialpädagoge (Gesamthochschule Bamberg)
- Systemischer Therapeut/Familientherapeut (DGSF)
- Lehrtherapeut für Systemische Beratung und Therapie (DGSF)
- Stellvertretende Institutsleitung
Berufserfahrung und Feldkompetenzen:
- Stationäre Jugendhilfe seit 1978
- Eigene Praxis seit 1983 in den Bereichen
- Systemische Beratung und Familientherapie (Praxis, Lehre, Supervision)
- Systemische Kinder- und Jugendtherapie (Praxis, Lehre, Supervision)
- Systemisches Elterncoaching (Praxis, Lehre, Supervision)
- Systemische Körper- und Sexualtherapie (Praxis, Lehre, Supervision)
- Kinder- und Jugendpsychatrie u. Psychotherapie (Supervision)
- Psychosomatik und forensische Psychatrie (Praxis, Lehre, Supervision)
zusätzliche Weiterbildungen:
- Systemische Kinder- und Jugendlichen-Therapie
- Systemische Supervision
- Systemisches Coaching und Systemsiche Organisationsentwicklung
verheiratet, 3 erwachsene Töchter
Uschi Träg
Berufliche Vita:
- Soziologin M.A.
- Diplom-Psychologin
- Approbation als Psychologische Psychotherapeutin
- Systemische Therapeutin / Familientherapeutin (DGSF)
- Systemische Therapeutin und Beraterin (SG)
- Systemische Supervisorin (SG)
- Lehrende für systemische Therapie und Beratung (DGSF)
Berufserfahrung:
- Rehabilitationseinrichtung für psychisch kranke und behinderte Menschen: Stellvertretende Leitung und Leitung
- Georg-Simon-Ohm-Fachhochschule Nürnberg: Supervisionstätigkeit
- Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Familien: Leitung, Psychotherapie und Beratung
- Jugendhilfeeinrichtung: familientherapeutische Angebote, Einzel- und Gruppensupervision für pädagogische Fachkräfte, Teamberatung, Weiterentwicklung der Angebote
- Nürnberger Institut für Mediation, Organisation und System n.i.m.o.s.: Mitglied des Gründungs –und Leitungsteams, Trainerin
- Lehrende für systemische Beratung und Therapie im SYSIBA (ehemaliges Ciskon) seit 2007
In eigener Praxis in Nürnberg: Beratung, Psychotherapie, Meditation, CoMeditation, Coaching, Seminare
Thomas Pöhlmann
Berufliche Vita:
- Bankkaufmann/Bankfachwirt
- Selbständiger Personalentwickler, Trainer/Coach
- Lehrender Coach (SG)
- Lehrender Systemische Organisationsentwicklung (SG)
Berufserfahrung:
- Führungserfahrung als Teamleiter, Ausbildungsleiter, Personal- und Organisationsentwickler
- Selbständig seit 2003 als Personalentwickler, Trainer, Coach: poehlmann-personalentwicklung.de
- Hunderte Beratungstage und Projekte bei Kunden hauptsächlich aus der Industrie: Teamentwicklung, Coachingtools für Ausbilder:innen, Maßnahmen zu sozialen Kompetenzen, Führungskräftetraining und Coaching, Train the Trainer- Seminare und Ausbildungen, Organisationsentwicklung
- Methodenspektrum: Präsenzmaßnahmen, online- und Blended-learning mit eigenem virtuellem Teamraum, Erlebnismaßnahmen (Outdoor)
Weiterbildungen:
- Teletutor (IHK)
- Ropes Course Trainer (ERCA)
- NLP-Practitioner (DVNLP)
- Coach in Beratung/Führung/Personalentwicklung (ICEK)
- Systemischer Coach (SG)
- derzeit in Ausbildung zum Anerkannten Systemaufsteller (DGfS)
- laufend diverse weitere Fortbildungen: Genogrammarbeit, ChangeManagement, digitale Kognition usw.
Gabriele Aumeier
Berufliche Vita:
- Soziotherapeutin
- Tanztherapeutin
- Psychotherapeutische Heilpraktikerin
- Systemische Familientherapeutin SG zertifiziert
- Systemische Paartherapeutin (Sys-Tem Karlsruhe)
- Lehrende für Systemische Beratung SG zertifiziert
- Lehrende für systemische Therapie i. A.
- Supervisorin
- Meditationslehrerin
Weiterbildungen:
- Selbständigkeit als Tanztherapeutin
- Tätigkeit als Systemische Therapeutin, in einer teilstationären Einrichtung für psychisch kranke Erwachsene
- Seminartätigkeit in unterschiedlichen Bereichen; Psychiatrie, Akademien, Schulen, private Institutionen.
- Seit 2012 selbstständig in eigener Praxis. Schwerpunkt Paartherapie, Familiengespräche und Supervision. www. lebendig-liebe-leben.net
- Einzel und Teamsupervision für pädagogische und pflegerische Fachkräfte, Teamentwicklung.
- Lehrende für Systemische Beratung am Systemischen Institut Kassel
verheiratet, 2 erwachsene Söhne und Enkelsöhne
Lukas Trägner
Berufliche Vita:
- Dipl. Sozialpädagoge (FH)
- Traumafachberater
- Systemischer Familientherapeut (DGSF)
- Systemischer Supervisor (DGSF)
Weiterbildungen:
- Erlebnispädagoge
- Leiter einer Beratungsstelle gegen sexualisierte Gewalt an Kinder und Erwachsenen
- Jugendamt Breisgau-Hochschwarzwald – Pflegekinderdienst
- Jugendamt Breisgau-Hochschwarzwald – Aufsuchende systemische Familienberatung
- Ambulante Erziehungshilfe, Nürnberg
- Jungenbüro Nürnberg
- Sachbereichsleitung Jugendamt Nürnberger Land – aktuell
- Freiberuflicher Supervisor seit 2017
verheiratet, 3 Kinder
weitere Infos: www.lukas-traegner.de
Barbara Ziegler
Berufliche Vita:
- Lehrende für systemische Supervision (DGSF)
- Lehrende für systemisches Coaching (DGSF)
- Lehrende für systemische Therapie und Beratung (DGSF)
- Diplom-Sozialpädagogin (FH)
- Erzieherin
- Hotelfachfrau
Berufserfahrung:
- seit 2013 Supervisorin (amtsintern) bei der Stadt Erlangen
- Freiwilligenmanagement
- Beratung von hochstrittigen Eltern
- Arbeit mit langzeitarbeitslosen Menschen
- Seminarleitung für das Freiwillige soziale Jahr
- Stationäre Jugendhilfe (Leitung)
Weiterbildungen:
- Ausbildung zur Safe (sichere Ausbildung für Eltern) Mentorin
- Curriculum Thanatologie
- Fortbildung zur Schwangerschaftskonfliktberaterin
- Ausbildung zur Hospizhelferin
- Diverse Fortbildungen zu systemischer Paartherapie, systemischer Supervision und systemischer Familientherapie
verheiratet, 5 erwachsene Kinder (drei davon Beutekinder;-))
seit 2004 freiberuflich in eigener Praxis tätig als systemische Familientherapeutin und seit 2007 systemische Supervisorin
www.rundumsystemisch.de
Lehrende in Ausbildung
Margit Schölzel
Berufliche Vita:
- Dipl. Sozialpädagogin (FH) an der Hochschule Coburg (2009)
- Seit 2009 tätig bei Innovative Sozialarbeit (iSo e.V.) in Bamberg in folgenden Bereichen:
- Jugendsozialarbeit an Schulen an einem Förderzentrum (2009-2013)
- Familienorientierte Sozialarbeit (seit 2013)
- Tätigkeit in der ambulanten Familienhilfe mit folgenden Schwerpunkten: Systemische Beratung; Arbeit mit psychisch kranken Kindern, Jugendlichen und Eltern (-teilen); schulische Konflikte und Problemlagen
Weiterbildungen:
- Systemische Beraterin (DGSF)
- Systemische Therapeutin (DGSF)
- Basisfortbildung Körpertherapie Sysiba
- Diverse Kurz-Fortbildungen, insbesondere zu psychischen Erkrankungen wie z.B. Depression oder Borderline-Störung
Lehrender in Ausbildung
Matthias Wiechert
Berufliche Vita:
- Pädagoge (Univ.) an der Universität Bamberg (2012)
- Seit 2020 tätig beim Sozialpsychiatrischen Dienst des SkF Bamberg e.V.
- Seit 2020 Mitarbeit im Krisendienst Oberfranken
- Mehrjährige Tätigkeit im Jugendamt Lichtenfels – Allgemeiner Sozialdienst
- Betriebliche Sozialberatung
Weiterbildungen:
- Systemischer Berater (CISKON)
- Systemischer Therapeut (Sysiba)
- Traumatherapie
- Krisenintervention im Krisendienst
- Lösungsorientierte Kurzzeitberatung