„Das kannst du mir nicht antun an mein Herz“
Kinder leben mit allen Sinnen im Spiel, sie schlüpfen in Rollen, wandern durch Abenteuer und laden uns ein, ihre Begleiter zu sein.
Sich aufmachen in die Welt des kindlichen Spiels – orientiert an den Grundlagen der klientenzentrierten Spieltherapie – soll Inhalt dieses Methodentages sein.
Es geht um mögliche Antworten auf die Frage:
„ Wie komme ich in ein gemeinsames Spiel aus der Tiefe, das heilend wirken kann?“
- Hinweis: Diesem ersten Methodentag, in dem die spielenden Kinder im Vordergrund stehen, folgt 2021 ein zweiter Methodentag, der die narrativen Interventionen speziell für die Arbeit mit traumatisierten Jugendlichen im Fokus haben wird.
Zielgruppe:
Das Seminar richtet sich an Teilnehmer/innen, die systemisch mit Kindern und Jugendlichen arbeiten und neue Wege entdecken wollen, ihren jungen Klienten im therapeutischen Spiel zu begegnen.
Termine und Arbeitszeiten:
Samstag, den 18.09.2021 von 10.00 Uhr bis ca. 18.00 Uhr
Referentin:
Friederike Wilkens
Logopädin, klientenzentrierte Spieltherapeutin, narrative Poesietherapeutin, systemische Familientherapeutin DGSF
Kosten:
90,- Euro
Mindestteilnehmerzahl sind sechs Personen
Hier geht´s zur Anmeldung.