Systemische/r Beraterin/Berater
Anerkannter und zertifizierter Weiterbildungsgang der Deutschen Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie DGSF.
Akkreditiertes Institut der DGSF.
Inhalte
Theorie und Methodik (220 UE)
Systemische Supervision (100 UE)
Berufsfeldrelevante Selbsterfahrung/ Selbstreflexion (100 UE)
Angewandte Systemische Praxis und Intervision/ Peer-Gruppenarbeit (150 UE)
1. Weiterbildungsjahr
1.1 Grundlagen Systemischer Arbeit
1.2 Systemische Informationsgewinnung I
1.3 Systemische Informationsgewinnung II
1.4 Kommunikationstheorien
1.5 Praxis der systemischen Beratung I
1.6 Praxis der Systemischen Beratung II
2. Weiterbildungsjahr
2.1 und 2.2 Familienrekonstruktion
diese beiden Seminare finden zusammenhängend über 5 Tage statt.
2.3 Beziehungsformen, Geschlecht und Kultur
2.4 Praxis der systemischen Beratung III
2.5 Systemische Beratung mit unterschiedlichen Systemen
2.6 Krisen und Störungen in Familiensystemen
DIE FOLGENDE WEITERBILDUNG IST AUSGEBUCHT! WIR FÜHREN EINE WARTELISTE.
Die nächste Weiterbildung startet mit folgenden Terminen:
1. Weiterbildungsjahr
- 25.11. bis 27.11.2022
- 03.02. bis 05.02.2023
- 21.04. bis 23.04.2023
- 09.06. bis 11.06.2023
- 11.08. bis 13.08.2023
- 13.10. bis 15.10.2023
2. Weiterbildungsjahr
- 01.12. bis 05.12.2023
- 01.03. bis 03.03.2024
- 24.05. bis 26.05.2024
- 12.07. bis 14.07.2024
- 11.10. bis 13.10.2024
Die Supervisionstage finden an folgenden Terminen statt:
13.05.2023, 14.05.2023. 01.07.2023, 24.09.2023, 03.11.2023
19.01.2024, 13.04.2024, 22.06.2024, 04.08.2024, 15.09.2024
Die nächste Weiterbildung startet mit folgenden Terminen:
1. Weiterbildungsjahr
- 31.03. bis 02.04.2023
- 26.05. bis 28.05.2023
- 14.07. bis 16.07.2023
- 20.10. bis 22.10.2023
- 15.12. bis 17.12.2023
- 09.02. bis 11.02.2024
2. Weiterbildungsjahr
- 05.04. bis 09.04.2024
- 14.06. bis 16.06.2024
- 06.09. bis 08.09.2024
- 15.11. bis 17.11.2024
- 21.02. bis 23.02.2025
Die Supervisionstage finden an folgenden Terminen statt:
30.07.2023, 22.09.2023. 05.11.2023, 20.01.2024, 10.03.2024
19.05.2024, 03.08.2024, 19.10.2024, 14.12.2024, 17.01.2025
Systemische Supervision (100 UE)
Zwischen den Seminarwochenenden finden insgesamt zehn einzelne Supervisionstage statt (100 UE).
In den Supervisionen stellt jede/r TeilnehmerIn 1 Exzerpt- und 1 Live- oder Videosupervision vor, um die systemische Beratungspraxis zu begleiten.
Berufsfeldrelevante Selbsterfahrung/ Selbstreflexion (100 UE)
Die Selbsterfahung umfasst 100 UE und bezieht sich auf die aktuelle Berufs- und Lebenssituation und die Herkunftsfamilie.
Angewandte Systemische Praxis und Intervision/Peergruppenarbeit (150 UE)
Parallel zur Weiterbildung arbeiten die Teilnehmer/innen in ihrer beruflichen Praxis laufend mit Einzelnen, Paaren, Familien oder anderen Systemen und erstellen dabei Protokolle (unter Beachtung des Datenschutzes) als Nachweis für die angewandte beraterische Praxis (70 UE). Diese können bis zu zwei Jahren nach Beendigung der Weiterbildung nachgereicht werden, sofern eine begleitende Supervision durchgeführt wurde.
Der/die TeilnehmerIn weist drei ausführlich dokumentierte abgeschlossene Beratungsprozesse nach, von denen ein Prozess mindestens fünf fortlaufende Sitzungen umfasst.
In selbstorganisierten Peergruppen fördern die Teilnehmer ihre erworbenen Kompetenzen (80 UE).
Berater-Abschluss:
Der Abschluss der Weiterbildung erfolgt durch eine schriftliche Abschlussarbeit (damit sind die bereits genannten 5 fortlaufenden Sitzungen gemeint) und durch ein Abschlusskolloquium im letzten Seminar.
Nach Abschluss der Weiterbildung erteilt das SYSIBA (Systemisches Institut Bamberg) ein Zertifikat „Systemische/r Berater/in“.
Voraussetzung zur Erteilung des Zertifikats ist die Teilnahme an allen Seminaren, Supervisionen und Peergruppentreffen, sowie die ausführlichen Falldokumentationen und die Protokolle über die angewandte systemische Praxis.
Mit dem SYSIBA-Zertifikat kann anschließend die DGSF-Zertifizierung beantragt werden.
Weiter Informationen hierzu finden Sie unter: www.dgsf.org
Und so kann es weitergehen: Sie haben die Möglichkeit nach Abschluss der Weiterbildung zum/zur Systemischen Berater/in zu entscheiden, ob Sie ein Aufbauseminar zum/zur Systemischen Therapeuten/in anhängen möchten.
Nähere Informationen finden Sie unter: Weiterbildung Systemische Therapie
Teilnahmevoraussetzungen
Curriculum „Systemische Beratung“
Bitte senden Sie Ihre Unterlagen (Anmeldeformular, Lebenslauf und Berufs- bzw. Hochschulabschlüsse) per Post oder email.
Wir laden Sie dann zu einem persönlichen Gespräch ein.