Konditionen

 

Systemische Therapie – zeitlicher Rahmen

 

Anerkannter und zertifizierter Weiterbildungsgang der Deutschen Gesellschaft für Systemische Therapie
und Familientherapie DGSF. Akkreditiertes Institut der DGSF.

 

Die Weiterbildung Systemische Beratung geht fließend in die Aufbauweiterbildung Systemische Therapie über. Ein Quereinstieg ist möglich.

 

Zeitlicher Rahmen:

6 Seminare à 3 Tage (Fr – So) 100 UE
Selbsterfahrung 50 UE
5 Supervisionstage 50 UE
5 Intervisionstage 50 UE
Systemische Beratungspraxis 130 UE

1 Fallvorstellung als Live- oder Videoarbeit  in der Supervision

 

Die Arbeitszeiten der Seminare sind jeweils:
Freitags               09.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Samstags            09.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Sonntags             09.00 Uhr bis 14.00 Uhr

Die Pausenzeiten betragen am Freitag und am Samstag jeweils  75 Minuten, am Sonntag 30 Minuten.

Zwischen den Seminarblöcken liegen pro Weiterbildungsjahr  5 Supervisionstage  (á  10 UE), die bei Bedarf auch unter der Woche und am Arbeitsplatz des Teilnehmers/ der Teilnehmerin stattfinden können.

Die Arbeitszeiten der Supervisionstage sind jeweils von 09.00 bis 18.00 Uhr mit einer Pause von 75 Minuten.

 

5 Intervisionstage (bzw. 50 UE) , die von den Teilnehmern in Peergruppen selbst organisiert werden, unterstützen die Kontinuität des Lernens und die persönlichen Entwicklungsprozesse.

 

Der Abschluss der Weiterbildung zum Systemischen Therapeuten erfolgt durch eine schriftliche Abschlussarbeit und ein Abschlusskolloquium.

Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an unser Sekretariat, 0951-70020930 oder schreiben Sie uns eine E-Mail: kontakt@sysiba.de

 

Kosten der Weiterbildung zum/r Systemischen Therapeuten/in

Seminare 1 bis 6 je 340,- Euro (pro Seminarblock)
Supervisionen 1 bis 5 je 120,- Euro (pro Supervisionstag)

 

Gesamtkosten der Weiterbildung:  2640,- Euro
zuzüglich der Aufwendungen für An- und Abreise, Verpflegung  und evtl. Übernachtung

Es fallen keine Anmelde-, Prüfungs- oder Zertifizierungsgebühren an.

Bei monatlicher Zahlung entsteht ein Kostenaufwand von 220,- Euro

 

Teilnahmevorraussetzungen

Die Anmeldebedingungen finden Sie hier als PDF.

Alle weiteren Infos zur Anmeldung und unsere Anmeldeformulare finden Sie unter Anmeldung.