Systemisches Coaching
Haben Sie Lust auf neue Sichtweisen auf sich selbst, Ihr Team und Ihre Rolle in der Organisation? Inmitten von Spannungsfeldern wie Agilität/Tradition kann systemisches Coaching individuell Orientierung bieten.
Durch hohe Flexibilität und Individualität passt sich systemisches Coaching den verschiedensten Organisationsstrukturen und -kulturen sowie deren Wandlungsprozessen an. Coaching etabliert sich zunehmend als selbstverständliches Werkzeug moderner Personalentwicklung.
Der Fokus liegt dabei auf der Beziehungsgestaltung zwischen Menschen und Menschen/Organisationen. Als „Beratung ohne Ratschläge“ betont es die Selbstverantwortung, ist zukunftsorientiert und führt Klient: innen in noch nicht gedachte Lernwelten. Die Annahme, dass die individuelle Wirklichkeitskonstruktion „erfunden“ (nicht entdeckt) ist, begünstigt dabei neue Sichtweisen: Verändern wir Bedeutungen, so können wir uns eine neue Wirklichkeit erschaffen.
Bringen Sie gerne eigene Praxisanliegen mit – wir freuen uns auf Beispiele aus dem „Leben“, zu denen wir im geschützten Rahmen des Kurses Lösungsansätze entwickeln werden.
Unsere Themen:
- Systemisch-konstruktivistische Denkmodelle
- Grundhaltung des Coaches
- Der Coachingprozess
- Systemische Fragen
- Lösungsorientierte Interventionstools für Einzelpersonen und Teams
- Bearbeitung eigener Anliegen der Teilnehmenden
Zielgruppe:
HR-Mitarbeitende, Führungskräfte, externe Berater: innen
sowie alle, die Lust auf eine Begegnung mit systemischem Gedankengut haben.
Termine, Arbeitszeiten & Kosten:
24. bis 26. Oktober 2022, jeweils von 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr
3 Tage inkl. Transfertermin 450,– Euro
Im Seminarpreis eingeschlossen ist ein individueller 90-minütiger Coachingtermin zum Transfer nach ca. 1-2 Monaten (virtuell oder persönlich)
Referent:
Thomas Pöhlmann
Geb. 1965, Bankfachwirt, Personalentwickler, NLP-Practitioner, Lehrender Coach (SG). Lehrender für Systemische Organisationsentwicklung (SG) Lehrdozent und Prüfer für Trainer-Ausbildung (IHK).
Seit 2003 selbständig: Organisationsentwicklung, Trainingsmaßnahmen u.a. für Führungskräfte und Teams, mit breit aufgestelltem Methodenpool: Erlebnislernen (Outdoor), Präsenzmethoden, virtuelle Lernwelten.
Hier geht´s zur Anmeldung.